cardXissue (Windows-Programm)
Eine (mehrere) Person(en) reist anders ab als der Rest der Personen auf dem Meldeschein.
Dann gehen Sie bitte zu dem Datensatz der betreffenden Person.
Im Windowsprogramm heißt das zuständige Feld (Abreise) im Bereich der Personendaten.
Im webclient beim Hauptgemeldeten Indiv. Abreise, bei den Mitreisenden AbreiseP.
In diese Felder können sie eine frühere oder spätere Abreise der jeweiligen Person eintragen.
Das Programm zeigt mir an, dass es für meinen Betrieb keine weiteren Meldescheinnummern gibt.
Leider können diese Nummern nur direkt durch Ihre jeweilige Tourist-Information erstellt werden. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Tourist-Information.
Wenn dieser Zustand auftritt wird die Tourist-Information automatisch durch unser System informiert, dass Ihre Meldeschein-Nummern ausgehen. Speziell vor dem Wochenende kann es aber hilfreich sein, wenn Sie noch keine Mail bekommen haben, dass neue Nummern hinterlegt wurden, dort nachzufragen.
Da die Nummern mit dem jeweiligen lokalen EDV – System korrespondieren müssen, können wir selbst oder die Hotlines keine Nummern hinterlegen.
Seit dem 1.1.2025 gilt in Deutschland: Meldescheine für Inländer müssen nicht mehr gedruckt und unterschrieben werden. Die Pflicht Daten zu erfassen leitet sich nun von den lokalen Vorgaben ab. Die Meldepflicht besteht gem. Bundesmeldegesetzt nur noch für Gäste, die nicht aus Deutschland stammen. Für diese gilt nach wie vor, dass die Meldescheine ausgedruckt und unterschrieben sein müssen
In Österreich müssen die Meldescheine nicht zwangsweise handschriftlich unterschrieben werden. Es genügt auch eine digitale Unterschrift. Wir werden eine entsprechende Lösung für diese Unterschrift in die Webversion cardXissueWeb einbauen. Bis dahin müssen die Meldescheine noch ausgedruckt und aufbewahrt werden.
cardXissueWeb (Meldeschein-Erfassung im Web)
Eine (mehrere) Person(en) reist anders ab als der Rest der Personen auf dem Meldeschein.
Dann gehen Sie bitte zu dem Datensatz der betreffenden Person.
Im Windowsprogramm heißt das zuständige Feld (Abreise) im Bereich der Personendaten.
Im webclient beim Hauptgemeldeten Indiv. Abreise, bei den Mitreisenden AbreiseP.
In diese Felder können sie eine frühere oder spätere Abreise der jeweiligen Person eintragen.
Das Programm zeigt mir an, dass es für meinen Betrieb keine weiteren Meldescheinnummern gibt.
Leider können diese Nummern nur direkt durch Ihre jeweilige Tourist-Information erstellt werden. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Tourist-Information.
Wenn dieser Zustand auftritt wird die Tourist-Information automatisch durch unser System informiert, dass Ihre Meldeschein-Nummern ausgehen. Speziell vor dem Wochenende kann es aber hilfreich sein, wenn Sie noch keine Mail bekommen haben, dass neue Nummern hinterlegt wurden, dort nachzufragen.
Da die Nummern mit dem jeweiligen lokalen EDV – System korrespondieren müssen, können wir selbst oder die Hotlines keine Nummern hinterlegen.
Seit dem 1.1.2025 gilt in Deutschland: Meldescheine für Inländer müssen nicht mehr gedruckt und unterschrieben werden. Die Pflicht Daten zu erfassen leitet sich nun von den lokalen Vorgaben ab. Die Meldepflicht besteht gem. Bundesmeldegesetzt nur noch für Gäste, die nicht aus Deutschland stammen. Für diese gilt nach wie vor, dass die Meldescheine ausgedruckt und unterschrieben sein müssen
In Österreich müssen die Meldescheine nicht zwangsweise handschriftlich unterschrieben werden. Es genügt auch eine digitale Unterschrift. Wir werden eine entsprechende Lösung für diese Unterschrift in die Webversion cardXissueWeb einbauen. Bis dahin müssen die Meldescheine noch ausgedruckt und aufbewahrt werden.
Vermieter
Eine (mehrere) Person(en) reist anders ab als der Rest der Personen auf dem Meldeschein.
Dann gehen Sie bitte zu dem Datensatz der betreffenden Person.
Im Windowsprogramm heißt das zuständige Feld (Abreise) im Bereich der Personendaten.
Im webclient beim Hauptgemeldeten Indiv. Abreise, bei den Mitreisenden AbreiseP.
In diese Felder können sie eine frühere oder spätere Abreise der jeweiligen Person eintragen.
Das Programm zeigt mir an, dass es für meinen Betrieb keine weiteren Meldescheinnummern gibt.
Leider können diese Nummern nur direkt durch Ihre jeweilige Tourist-Information erstellt werden. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Tourist-Information.
Wenn dieser Zustand auftritt wird die Tourist-Information automatisch durch unser System informiert, dass Ihre Meldeschein-Nummern ausgehen. Speziell vor dem Wochenende kann es aber hilfreich sein, wenn Sie noch keine Mail bekommen haben, dass neue Nummern hinterlegt wurden, dort nachzufragen.
Da die Nummern mit dem jeweiligen lokalen EDV – System korrespondieren müssen, können wir selbst oder die Hotlines keine Nummern hinterlegen.
Seit dem 1.1.2025 gilt in Deutschland: Meldescheine für Inländer müssen nicht mehr gedruckt und unterschrieben werden. Die Pflicht Daten zu erfassen leitet sich nun von den lokalen Vorgaben ab. Die Meldepflicht besteht gem. Bundesmeldegesetzt nur noch für Gäste, die nicht aus Deutschland stammen. Für diese gilt nach wie vor, dass die Meldescheine ausgedruckt und unterschrieben sein müssen
In Österreich müssen die Meldescheine nicht zwangsweise handschriftlich unterschrieben werden. Es genügt auch eine digitale Unterschrift. Wir werden eine entsprechende Lösung für diese Unterschrift in die Webversion cardXissueWeb einbauen. Bis dahin müssen die Meldescheine noch ausgedruckt und aufbewahrt werden.